Fröhlich-Krankheit

Fröhlich-Krankheit
Fröhlich-Krankheit
 
[nach dem Wiener Neurologen Alfred Fröhlich, * 1871, ✝ 1953], Dystrophia adiposogenitalis, durch Hypophysen- oder Zwischenhirntumoren verursachte Störung, die sich in Fettsucht, vermindertem Wachstum und mangelhafter Entwicklung oder Rückbildung der Keimdrüsen und der sekundären Geschlechtsmerkmale (Hypogenitalismus) äußert. Die Behandlung besteht in der Beseitigung der Tumoren (Operation, Strahlentherapie).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fröhlich-Krankheit — Frö̱hlich Krankheit [nach dem östr. Neurologen Alfred Fröhlich, 1871 1953]: = Dystrophia adiposogenitalis …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Alfred Fröhlich (Neurologe) — Alfred Fröhlich (* 15. August 1871 in Wien; † 22. März 1953 in Cincinnati) war ein österreichischer Neurologe. Nach ihm ist das durch Fettleibigkeit aufgrund eines Hypophysen bzw. Hypothalamustumors gekennzeichnete Fröhlich Syndrom benannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Fröhlich (Pharmakologe) — Alfred Fröhlich (* 15. August 1871 in Wien; † 22. März 1953 in Cincinnati) war ein österreichischer Pathologe und Pharmakologe. Nach ihm ist das durch Fettleibigkeit aufgrund eines Hypophysen bzw. Hypothalamustumors gekennzeichnete Fröhlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheit und Krankheit —   Auch gegen Ende des 20. Jahrhunderts nimmt das Thema Krankheit eine bedeutende Stelle in unserem Alltag ein. Menschen machen sich Sorgen um ihren Körper. Ihnen ist bewusst, dass sein Funktionieren gestört werden kann. Daher nutzen sie eine… …   Universal-Lexikon

  • Fettsucht — Adipositas (fachsprachlich); Fettleibigkeit; Obesitas (fachsprachlich) * * * Fẹtt|sucht 〈f. 7u; unz.〉 abnorme bzw. krankhafte Neigung zu übermäßigem Fettansatz im Körper, zu Fettleibigkeit * * * Fẹtt|sucht, die (Med.): übermäßige Vermehrung od …   Universal-Lexikon

  • Dystrophie — Dys|tro|phie 〈f. 19; Med.〉 Ernährungsstörung (der Muskeln, Organe) aufgrund einer Beeinträchtigung des Zellstoffwechsels [<grch. dys „schlecht“ + trophe „Ernährung“] * * * Dys|trophie   [zu griechisch trophe̅ »Ernährung«] die, /... phi|en,… …   Universal-Lexikon

  • Hulda Paul — (* 9. Juli 1873 in Velbert; † 30. Mai 1902 ebenda) war eine deutsche Dichterin geistlicher Lieder. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit 1.2 Erweckung …   Deutsch Wikipedia

  • Charaktere aus den „Die drei ???“-Folgen — Dies ist eine Liste der Charaktere der „Die drei ???“–Folgen. In eckigen Klammern steht der Autor der Figur. Ist keiner genannt, wurde sie von Urheber Robert Arthur erfunden. Die Sprecher der drei Detektive: Jens Wawrczeck (links), Oliver… …   Deutsch Wikipedia

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”